






2015 Münchner Kammerspiele/OFS Autorin Elfriede Jelinek Regie Pia Richter Bühne Michael Schmidt Kostüme Jana Schützendübel Sound Daniel Door Licht Christian Schweig Video Florian Schaumberger Dramaturgie Laura Guhl Mit Marie-Therese Fischer / Alina Stiegler / Benjamin Holtschke /Fabian Ringel / Max von der Groeben / Felix Utting
Gefördert durch die Richard Stury Stiftung mit freundlicher Unterstützung der Firma hochhinaus
Die BRD der 70er Jahre. Die linke Revolution ist am Ende – aber in der RAF tobt der Kampf weiter. Auf der Folie von Friedrich Schillers „Maria Stuart“ lässt Elfriede Jelinek die beiden Königinnen des Terrors, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin, noch einmal aufeinander treffen: Ein erbittertes Ringen um Macht, Anerkennung und – natürlich – einen Mann, der einfach unverschämt gut aussieht in seiner Lederjacke.
Pressestimmen
„Eindruck macht auf jeden Fall Pia Richter von der Münchner Otto-Falckenberg-Schule. Elfriede Jelineks „Ulrike Maria Stuart“ ist bei ihr ein analytisches Spiel zwischen Kälte und Coolness, abgeklärt, reflektiert, mit einem individuellen Zugriff, der das bei Jelinek angelegte, in früheren Inszenierungen aber eher zweitrangige Mutterschaftsthema in den Mittelpunkt stellt. Eine kluge Inszenierung(…)“
Nachtkritik, 15. Juni 2015